Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren persönliches Zugangsdaten, mit denen Sie sich dann im Web oder in der App anmelden können und alles verwalten können.
In einer weiteren E-Mail erhalten Sie den Azubicode, mit dem sich der Auszubildene über Web oder App mit Ihnen bzw. Ihrem Betrieb verknüpfen kann.
Sollte der Fall eintreten, dass man sein Passwort vergessen hat. Kann man hier in der Anmelde Ansicht auch auf "Passwort vergessen" gehen.
Unter Profil können Sie Ihre persönlichen Daten ändern, sowie das Passwort.
Dort sehen Sie mit welchem Betrieb Sie verknüpft sind, genauso können Sie auch hier eine Unterschrift einfügen.
Unter Betriebe sehen Sie alle Zweigstellen eines Betriebes, wenn vorhanden, ansonsten sieht man hier einen Betrieb. In der Ansicht kann man einzelne Betriebe bearbeiten, löschen oder weiter zur Detailansicht gehen. In der Detailansicht finden Sie eine Auflistung der Azubis, sowie noch vorhandene, nicht eingelöste Azubicodes.
In der Detailansicht eines Azubis, sehen Sie alle persönlichen Daten, sowie Beginn der Ausbildung, Wochenberichte, Fachberichte und welche Ausbildungsjahre bereits freigeschaltet sind. Von hier aus können Sie einem Azubi auch weitere Ausbildungsjahre freischalten. Zusätzlich kann man auch hier die Berichte drucken für die Zwischenprüfung und / oder Abschlussprüfung, entweder nur die Wochenberichte, nur die Fachberichte oder beides komplett.
In der Azubi Detailansicht können Sie sich die Wochenberichte anzeigen lassen. Jede Woche ist mit dem Datum versehen, sowie mit der Kalenderwoche. Dahinter ist ein Punkt zu sehen, der den Status des Berichtes anzeigt.
Lila – überfällig
Blau – nicht eingereicht
Orange – eingereicht
Grün – unterschrieben
Weiß / blau – Rückfrage
Wenn Sie auf eine Woche auswählen, wird Ihnen der detaillierte Bericht angezeigt. Was der Azubi schriftlich ausgefüllt hat, sowie die Zeitangabe für die einzelnen Sachen bzw. Tage.
Nun können Sie, sofern das die Woche korrekt geführt wurde, den Bericht unterschreiben und somit wäre diese Woche erledigt. Sollten Sie aber Änderungswünsche haben, können Sie Ihrem Azubi eine Rückfrage senden, diese wiederum erscheint beim Azubi und er hat die Möglichkeit den Bericht zu korrigieren und erneut einzureichen. Sie können den einzelnen Bericht auch ausdrucken.
Genau das gleiche Vorgehen erfolgt unter Fachberichte anzeigen.
Wenn Sie einen Fachbericht auswählen, können eingereichte Fachberichte unterschreiben oder eine Rückfrage senden, genauso wie den Fachbericht ausdrucken.
Zusätzlich können Sie aber auch eine Aufgabe für einen Fachbericht einem oder mehreren Azubis stellen. (unter Fachbericht anfordern) Es können auch einer Aufgabe Bilder und/oder PDF-Dateien hinzugefügt werden, zusätzlich können Sie auch im Nachgang Nachrichten versenden, indem Sie Ihren Azubi daran erinnern diese Aufgabe noch zu erledigen als Erinnerung.
Der Azubi benötigt den von Ihnen bestellten Azubicode, um sich mit Ihrem Betrieb verknüpfen zu können. Der Azubi kann die App nutzen, die er sich im Google oder Apple Store herunterladen kann oder nutzt die Web Anwendung. Nach erfolgreichem herunterladen sieht der Azubi auf der Startseite „Registrieren“ und „Anmelden“. Beim ersten Gebrauch und ohne vorhandenem Benutzerkonto, klickt der Azubi bitte auf Registrieren. Dort muss der Azubi eine E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben und danach diesen Schritt mit der Bestätigung Registrieren beenden.
Unter Profil kann der Azubi die eigenen Daten ändern, sowie den Ausbildungsbeginn, einen Azubicode eingeben und sein Passwort ändern.
Noch ist der Azubi mit keinem Betrieb verknüpft, hier muss der Azubi den Azubicode, den er vom Ausbilder erhalten hat, eingeben und speichern. Danach ist der Azubi verknüpft und bei Aktuelle Firma steht der Betrieb drin.
Unter Nachrichten sieht der Azubi alle Nachrichten die ein Ausbilder ihm gesendet hat, sowie die Aufgabe eines Fachberichtes uä.
Unter Wochenberichte sieht man eine Auslistung jeder Woche des jeweiligen Ausbildungsjahres. Die einzelne Woche wird mit Datum und Kalenderwoche angezeigt, sowie den Status des einzelnen Berichtes.
Lila – überfällig
Blau – nicht eingereicht
Orange – eingereicht
Grün – unterschrieben
Weiß / blau – Rückfrage
Geht man auf eine einzelne Woche, kann man für jeden Tag seinen Bericht schreiben, man kann auswählen zwischen Betrieb, Berufsschule, ÜBL, frei, Urlaub und krank, und somit das zutreffende für den jeweiligen Tag auswählen. Bei Betrieb, Berufsschule und ÜBL muss man dann noch detailliert beschreiben, was man gelernt oder ausgeübt hat und die jeweilige Stundenanzahl.
Sind alle Tage einer Woche ausgefüllt mit Zeitangaben kann dieser Bericht abgesendet werden. Der Ausbilder erhält den eingereichten Bericht und kann diesen abzeichnen, bei Rückfragen eine Frage stellen oder eine allg. Nachricht schreiben.
Unter Fachberichte ist die Vorgehensweise die Gleiche. Man kann einen neuen Fachbericht anlegen unter „neuer Fachbericht“ und man sieht alle bereits geschriebenen Fachberichte.
Neben dem schriftlichen können genauso hier Bild und /oder PDF-Dateien hinzugefügt werden (unter „Datei auswählen“). Der Bericht muss immer abgespeichert werden, ist der Bericht bereits fertig und soll dem Ausbilder vorgelegt werden, klicken Sie auf einreichen.