Die Auszubildenden haben die Möglichkeit, ihre Berichte digital auf dem Smartphone oder Tablet zu führen und Fachberichte zu verfassen sowie zusätzliche Fotos hochzuladen. Wochenberichte können online an die Ausbildenden gesendet werden und Fachberichtsaufgaben können digital zugewiesen werden. Es besteht auch die Option, ÜBL-Nachweise online zu führen und wöchentlich per Push-Mitteilung an fehlende Berichte erinnert zu werden. Die Berichte können am PC geprüft und digital abgezeichnet/kommentiert werden. Auf Wunsch kann man sich per Mail an eingereichte oder fehlende Berichte erinnern lassen und auch die Mailadresse oder das Passwort ändern bzw. neu generieren. Die Berichte können als PDF-Dateien heruntergeladen und dem Prüfungsausschuss per E-Mail oder auf einem USB-Stick übermittelt werden. Es besteht auch die Möglichkeit zur Verwaltung mehrerer Betriebe oder Ausbildender.
Merke💡
❖handlich und ohne Papier
❖strukturiert dokumentieren
❖Nachverfolgung des Ausbildungsfortschritts
❖online einsehen
❖schnell Korrekturen vornehmen
❖vor Verlust und Beschädigung geschützt
❖benutzerfreundlich
❖regelmäßige Erinnerungen
❖Statistiken zum aktuellen Lernfortschritt
Flexibilität, die überzeugt: Unser Berichtsheft
Ein herausragendes Merkmal unseres digitalen Berichtshefts ist die umfassende Anpassungsfähigkeit. Jedes Unternehmen bringt seine eigenen spezifischen Anforderungen und Abläufe mit und unser Tool lässt sich mühelos an diese individuellen Gegebenheiten anpassen.
Egal, ob es um maßgeschneiderte Vorlagen für unterschiedliche Ausbildungsberufe oder um spezielle Funktionen geht – wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass das Berichtsheft exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Auf diese Weise unterstützen wir Innungen und Handwerkskammern dabei, ihre Ausbildungsangebote zu optimieren und sich als innovative Vorreiter in der Branche zu etablieren.